Wasser entdecken
Wasserpark Ruppiner Seenland
Mit Rheinsberger, Fürstenberger, Kyritzer und Ruppiner Seenkette, dem Rhinluch und den Havelgewässern ist der Wasserpark Ruppiner Seenland das wasserreichste Gebiet Brandenburgs. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburgischen Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas.
Paradies für Naturfreunde
Über 2.000 km lang ist das Labyrinth geheimnisvoll verschlungener Wasserwege, das den Wasserwanderer zu immer neuen Entdeckungen herausfordert. Unsere Seen- und Flussgebiete sind auch für Anfänger und Familien geeignet. Die Wasserlandschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Es erwarten Sie ausgedehnte Urlandschaften, die mitten in Europa niemand erwarten würde, schilfgesäumte Ufer, Seerosenteiche und Sümpfe, abwechslungsreiche Moränengebiete, Heideland und urige Buchen- und Kiefernwälder. All das können Sie auf attraktiven Routen erkunden und kombinieren mit einem Kulturspaziergang durch die malerisch an den Ufern liegenden Städte und Dörfer, mit einer Wanderung oder mit einer Radtour. Der Ruppiner Wasserpark ist direkt verbunden mit Berlin, der Ostsee, der Elbe und der Oder. Von wo auch immer, Sie kommen aus allen Richtungen in das Ruppiner Wasserparadies.
Die 10 goldenen Regeln für das Verhalten von Wassersportlern in der Natur
1. Sensible Bereiche
Unterlassen Sie das Einfahren in dicht bewachsene Uferbereiche. Umfahren Sie Ufergehölze und siechte Gewässer (Laichgebiete).
2. Lebensräume
Halten Sie auch von der Landseite her Abstand zu dicht bewachsenen Uferbereichen, um nicht in den Lebensraum von Vögeln, Fischen, Kleintieren und Pflanzen einzudringen.
3. Abstand halten
Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Vogelsammlungen auf dem Wasser. Beobachten und fotografieren möglichst nur aus der Ferne.
4. Lärm vermeiden
Vermeiden Sie Lärmentwicklung, insbesondere durch laute Unterhaltung, Rufen sowie das Abspielen von Tonträgern.
5. Starten und Anlanden
Nutzen Sie zum Starten und Anlanden nur die dafür vorgesehenen Plätze wie Ein- und Ausstiegsstellen, Wasserwanderrastplätze oder aber Stellen, an denen sichtbar kein Schaden entstehen kann.
6. Sauberes Wasser
Nehmen Sie stets Ihren Müll wieder mit. Abfälle können u.a. an Campingplätzen, Sportboothäfen und Schleusen entsorgt werden.
7. Lagerfeuer
Das Enfachen von offenem Feuer ist nur auf den ausgewiesenen Stellen der Campingplätze gestattet. Beachten Sie auch die Brandschutzregeln, insbesondere die Einschränkungen bei Waldbrandwarnstufen.
8. Übernachten
Übernachten Sie nur auf offiziellen Camping- und Biwakplätzen. "Wildes Campen" ist zum Schutz des Natur im gesamten Paddelrevier verboten.
9. Befahrensregeln
Informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Befahrensregeln. Befolgen Sie in den Naturschutzgebieten unbedingt die geltenden Vorschriften - hier ist Wassersport nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich.
10. Vorbild sein
Verinnerlichen Sie diese Regeln! Geben Sie dieses Wissen, auch durch Ihr vorbildliches Verhalten, an die Jugend und andere Wassersportler weiter.
Wasserparadies entdecken - alles für die Planung
Wehr Zippelsförde
Zippelsförde Der Rheinsberger Rhin lädt zu einer sehr naturnahen, romantischen Paddeltour mit Kajaks ein. Kanadier sind auf dem...
Wehr Wustrau-Altfriesack
Wustrau-Altfriesack Zwischen dem Ruppiner See und dem Bützsee befindet sich die Schleuse Altfriesack. Wer nicht durch die Schleuse fahren...
Wehr Rheinsberg
Rheinsberg Ein Vorteil für Wasserwanderer und Bootsurlauber in den Rheinsberger Seen ist, dass diese komplett schleusenfrei sind....
Historische Schleuse Malz
Malz Die ehemalige Schleusenanlage befindet sich an der Mündung des Malzer Kanals in den Oder-Havel-Kanal. Mit dem Ausbau...
Wehr Krewelin
Krewelin Die Schnelle Havel war hier durch ein Wehr als Fließgewässer nicht ökologisch durchgängig.Zwei Altarme waren mit dem...
Wehr Fehrbellin am Wustrauer Rhin
Fehrbellin Bei Fehrbellin fließt der sehr naturnahe Wustrower Rhin in den Alten Rhin. Kurz vor Erreichen des Ortes Fehrbellin von...
Wehr Fehrbellin Nähe Rathaus
Fehrbellin Nahe dem Stadtzentrum von Fehrbellin müssen Wasserwanderer, die das Rhinluch durchpaddeln, ein Wehr umtragen. Die...
Wasser im Ruppiner Seenland entdecken
Kanu & Paddel
Entdecken Sie die vielen Seen im Ruppiner Seenland mit dem Kanu. Alles rund um die Kanutouren, Bootsverleihe und viele weitere Tipps.
Aktiv im Wasserparadies
Die Gewässer des Ruppiner Seenlandes gehören zu den Saubersten in ganz Deutschland.
Floßtouren
Erleben Sie das Wasserlabyrinth aus der Perspektive von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
Ausflugsschifffahrt
Wenn Sie nicht selbst als Kapitän die Gewässer erkunden wollen, dann legen Sie ihr Schicksal doch in die Hände unserer erfahrenen Seefahrer.