Schlösser und Gärten
Verbunden mit einer 400jährigen brandenburgisch-preußischen Geschichte, verkörpern die Schlösser und Herrenhäuser ein Stück der kulturellen Identität des Ruppiner Seenlandes. Entdecken Sie die historischen Anlagen und gewinnen Sie dabei einen Einblick in die hochherrschaftliche Lebensart vergangener Zeiten. Heute werden die Schlösser als Hotel, Restaurant, Kulturstätte oder Museum genutzt. Meist sind die Gebäude in herrliche Garten- und Parklandschaften eingebettet, die zu Spaziergängen einladen.
Schloss Rheinsberg
Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens in Rheinsberg. Sein jüngerer Bruder, Prinz Heinrich von Preußen, schuf hier einen bedeutenden Musenhof. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und laden zu einer Reise in die Zeit des 18. Jahrhunderts ein. Durch umfangreiche Restaurierungsleistungen gelang es in den letzten Jahren, die originalen zurückzugewinnen.
Kontakt:
Schloss Rheinsberg
Schloss 2, 16831 Rheinsberg
Schloss Oranienburg
Als Landsitz für die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten Louise Henriette 1651 errichtet, ließ Friedrich I das Schloss erweitern und prachtvoll ausstatten. Das Schlossmuseum zeigt heute eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter eine reiche Gemäldesammlung, eine Gruppe von Sitzmöbeln aus Elfenbein, zwei Serien von Wandteppichen aus Brüssel und Berlin, außerdem prächtigen Etageren in der Porzellankammer sowie Beispiele königlichen Prunksilbers im Silbergewölbe.
Kontakt:
Schloss Oranienburg
Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schlossmuseum-oranienburg/
Schloss & Gut Liebenberg
Geschichte trifft ursprüngliche Natur
Malerisch inmitten von Wäldern und Seen, dort wo Brandenburg am schönsten ist. Ein Ort mit außergewöhnlicher Geschichte und inspirierender Gegenwart. Vielfältige Spuren der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts lassen sich noch heute entdecken - die anmutige Schlossarchitektur sowie das Museum erzählen 800 Jahre Gutsgeschichte.
Kontakt:
Schloss & Gut Liebenberg
Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg
Tel.: 033094 / 700 500, Fax: 033094 / 700 599
hotel@schloss-liebenberg.de
Schlösser, Parks & Gärten des Wasserparadieses Ruppiner Seenland
Dahliengarten am Stechlinsee
Stechlin Auf geht es zu einer wirklich einzigartigen Farbenpracht - dem gezüchteten Erbe des Prof. Otto.Der Dahliengarten am...
Gutspark Köpernitz
Rheinsberg OT Köpernitz Der Gutspark des Grafenpaares La Roche-Aymon war landschaftlich ausgeformt unter Einbeziehung vorhandener, chinesischer...
Schlosspark Oranienburg
Oranienburg Nach Herzenslust auf großen Wiesen herumtollen, hopsen, klettern, matschen und planschen: All das und noch viel mehr...

Schaugarten Schwante
Oberkrämer Der Schaugarten Schwante ist ein Renaissance-Schaugarten auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern. Des Weiteren gibt...
Tempelgarten Neuruppin
Neuruppin Ein Ort von historischer Bedeutung. Hier schuf sich Kronprinz Friedrich, der spätere Friedrich der Große, außerhalb der...


NIE GESEHENE GÄRTEN - Schau- und Verkaufsgarten
Mühlenbecker Land Kleiner Schau- und Verkaufsgarten mit traditionellem und ökologischem Gärtnern auf 2.000 qm mit Beratung zu Pflanzen,...
Garten des Buches
Lindow (Mark) Barrierefreier erster jüdisch-christlich-muslimischer Lehr- und Schauarten in Deutschland auf dem Stiftsgelände in Nähe...
Friedhof Kloster Lindow (Mark)
Lindow „Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf, und alte Linden nehmen es unter ihren...
Lehr- und Schaugarten KremmBerry
Kremmen Im Lehr- und Schaugarten KremmBerry werden über 20 Beerensorten angeboten. Dazu kommen Obst- und Wildobstarten sowie...
Alleen der Gutsanlage von Zernikow
Großwoltersdorf OT Zernikow „Zernikow...In der Nähe von Boberow-Wald und Huwenow-See liegt noch ein anderer Güterkomplex, der durch den Aufenthalt...
Kloster-Kräutergarten
Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort Garten der Sinne & KräuterladenDer Kräuterladen bietet ein vielfältiges Sortiment, z.B. Frischkräuter,...



Havelpark Fürstenberg/Havel
Fürstenberg/Havel Das Landschaftsschutzgebiet zwischen Baalensee, Schwedtsee und Havel ist ein Geheimtipp für Aktive. Auf einem Rundkurs...
Zurück
1 2