Städte mit historischen Stadtkernen
Die historische Architektur des Ruppiner Seenlandes unterliegt dem Einfluss Preußens. Verheerende Stadtbrände im 18. Jahrhundert führten zum Wiederaufbau von Städten wie Neuruppin, Rheinsberg, Fürstenberg (Havel) oder Lindow unter der Anleitung von preußischen Architekten und Regularien. Alte Stadtkerne mit Stadtmauern befinden sich in Gransee, Rheinsberg, Kremmen und in Neuruppin. Daneben gibt es im Ruppiner Seenland ländliche Anger- oder Straßendörfer oder an die wendische Zeit erinnernde Runddörfer, wie zum Beispiel Molchow bei Neuruppin. Sehenswert sind auch die modernen Industriestädte Hennigsdorf, Velten oder Oranienburg.
Neuruppin, die Geburtsstadt Fontanes und Schinkels ...
„Einstmals“, so heißt es, „hatte er jenseits des Ruppiner Sees im Namen seines Klosters etwas zu verrichten. Wie ihn nun sehr hungerte, und er bei gegebenem Zeichen der Eßglocke vor großer Mattigkeit den weiten Weg um den See herum nach der Stadt nicht wieder gehen kann, so spricht er zu seinem Gefährten: „Mein Sohn, folge mir getrost“, macht darauf ein Kreuz vor sich und geht geradewegs über das Wasser in das Kloster. […]“ Erzählung von Wilhelm Schwartz
So ist es überliefert und so oder so ähnlich kann es Ihnen bei der Nachtwanderung mit Pater Wichmann ergehen.
Der herrliche Blick vom Turm der Klosterkirche auf den längsten See Brandenburgs und auf die Silhouette der Fontanestadt Neuruppin ist der Höhepunkt des nächtlichen Rundgangs, bei dem ein „Kleiner Klosterbruder“ genossen werden kann.
Neuruppin wird stets als die preußischte Stadt Preußens bezeichnet. Großzügig angelegte Plätze und breite Straßen mit den klassizistischen Bürgerhäusern prägen das Stadtbild.
Erfahrene Stadtführer informieren Sie über die Geschichte der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel: Pfarrkirche, Schinkel-Denkmal, Predigerwitwenhaus, Siechenhauskapelle, Parzival, Wichmannlinde, Klosterkirche St. Trinitatis, Fontane-Geburtshaus & Tempelgarten.
Kontakt & weitere Informationen:
Tourismus-Service Bürger Bahnhof
Karl-Marx-Straße 1, 16816 Neuruppin
Tel.: 03391 / 45 46 0
info@tourismus-neuruppin.de
Historische Stadtkerne im Ruppiner Seenland
Radrouten Historische Stadtkerne
Route 1 - Harmonie zwischen Stadt und Land
Auf dieser Tour konkurrieren die Schönheiten der besuchten Städte mit den Reizen ihrer Umgebung. Schließlich gehören Bilder vom Scheunenviertel Kremmen, vom Schloss Rheinsberg, von der Seepromenade Neuruppin oder von den Zentren in Gransee und Zehdenick zu den am häufigsten fotografierten Attraktionen. Genauso oft klicken die Apparate auch im Rhinluch, an der Havel oder der Oder.
Start: Altlandsberg (bzw. Neuenhagen bei Berlin)
Ziel: Kremmen (bzw. Hennigsdorf)
Gesamtlänge: 355 km
Route 2 - Städtetour in schönen Kulissen
Zwei durch reichlich Wasser geprägte Naturparke bestimmen über weite Strecken diese Route: Stechlin-Ruppiner Land und Westhavelland. Inmitten dieser schönen Kulisse bieten sich einige Städte mit historischen Stadtkernen für eine Rast, einen Bummel, für einen Museumsbesuch oder eine Übernachtung an. Dabei treffen die Radler auf Spuren von Erfindern, einer großen Schlacht und eines Kronprinzen.
Start: Kremmen (bzw. Oranienburg)
Ziel: Kremmen (bzw. Oranienburg)
Gesamtlänge: 316 km