Hedwig Bollhagen Werkstätten für Keramik
Die Arbeiten aus den Keramikwerkstätten der Hedwig Bollhagen sind längst in Antiquitätengeschäften, Galerien und Museen in aller Welt zu finden. Hedwig Bollhagen war wohl die größte deutsche Keramikkünstlerin des 20. Jahrhunderts, auch wenn sie sich selbst nie als Künstlerin sah. Ihr Anliegen war es, in ihren Werkstätten Dinge herzustellen, bei denen der praktische Verwendungszweck des Gegenstandes im Vordergrund steht und dennoch sollte es keine lieb- und leblose Massenware sein. Jeder Gegenstand, von Anfang bis Ende handgearbeitet, garantiert ein Stück Individualität.
Werksführungen:
- Montag bis Freitag ab 6 Personen in den Zeiten von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 -16:00 Uhr
- Samstag ab 10 Personen in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr
Die Voranmeldung zur Werksführung ist per Email oder telefonsich notwendig. Die Führung kostet 15 Euro pro Person. Davon sind 5 Euro Wertgutschein für den Werksverkauf. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Führung kostenfrei.
Anreise
per Auto (ein Service von meinestadt.de)
per Bahn - überregional (ein Service der Bahn AG)
per Bahn - regional (ein Service des VBB)
per Fahrrad (ein Service der komoot GmbH)
Kontakt
Hedwig Bollhagen Werkstätten für Keramik
OT Marwitz Hedwig-Bollhagen-Straße 4
16727 Oberkrämer
Tel: 03304-39800
E-Mail schreiben
Homepage besuchen
Karte
-
Preise
- Werksführung pro Person:15,00EURDavon sind 5 Euro Wertgutschein für den Werksverkauf.
Öffnungszeiten
- Montag09:00 - 18:00 UhrDienstag09:00 - 18:00 UhrMittwoch09:00 - 18:00 UhrDonnerstag09:00 - 18:00 UhrFreitag09:00 - 18:00 UhrSamstag10:00 - 18:00 Uhr
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseite des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.
Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen nach Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de