Unterkünfte
Marina Alter Hafen
Zehdenick OT Mildenberg Der Alte Hafen befindet sich angrenzend an den heutigen Ziegeleipark Mildenberg, in dem früher Ziegel hergestellt und...
Hotel Johannesruh
Wesenberg Von Wustrower Klenzsee aus kommend, fahren Sie durch den kleinen Kanal zum atemberaubenden Heegesee. Der kleine Kanal...
Campingplatz Forsthaus Rottstiel (CUR e.V.)
Stendenitz Vier-Sterne Campingplatzanlage am Ufer des Tornowsees. Wander- und Radtouren durch die Ruppiner Schweiz sind zu...
Ferieninsel Tietzowsee
Rheinsberg OT Zechlinerhütte Die Ferieninsel Tietzowsee - Spaß und Erholung auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Freuen Sie sich auf Ihren...
Maritim Hafenhotel Rheinsberg
Rheinsberg Sich wohlfühlen und entspannen in maritimer Atmosphäre - das können Sie im Maritim Hafenhotel Rheinsberg. Mit 176...



Luisenhof Molchow
Neuruppin OT Molchow Ideal für Reisende mit Kanu, Kajak oder Fahrrad liegt der Luisenhof am Kreuzungspunkt des Seen- Kultur-Radweges mit...
Kanustation Granzow - Sommerhof Granzow
Mirow OT Granzow Ob zu zweit, mit der ganzen Familie, in einer Gruppe oder ganz unkonventionell mit Rucksack unterwegs: Der Sommerhof...
Jugendherberge Mirow
Mirow Die Jugendherberge Mirow verfügt über 138 Betten in 2- bis 6-Bettzimmern sowie 25 Zeltstellplätze. Direkt am Mirower...
Precise Resort Marina Wolfsbruch
Kleinzerlang Gelegen im schönsten Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, unweit des malerischen Rheinsberg, befindet sich das...
Zurück
1 2
Kriterien- Details
Um unseren Besuchern allen nur möglichen Komfort bei Ihrer Kanutour zu bieten und Ihnen nach einem aufregenden Paddeltag eine entspannende Auszeit zu bieten, wurden besondere Anforderungen an die „Bett+Kanu“- Beherbergungsbetriebe gestellt, welche von allen zertifizierten Einrichtungen erfüllt werden:
Mit folgenden Annehmlichkeiten können Sie in den Unterkünften rechnen:
- Direkte Wasserlage (max. 100 m)
- Kanugerechte Anlegesituation
- Sichere Ablage der Kanus ohne zusätzliche Kosten
- Kanuten werden auch für eine Nacht aufgenommen
- Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung
- Sanitäre Einrichtungen
- Stromanschluss der Unterkunft
- Ausgewogenes Gastronomieangebot oder Küche
- Müllentsorgung und -trennung möglich
- Einkaufsmöglichkeit in max. 500 m Entfernung (ansonsten Fahrradverleih)
- Reservierungsservice und Information zu kanufreundlichen Unterkünften
- Kontakt zu Kanuverleihern
- Informationen zum Kanutourismus in der Region
- Auskunft zum Wetterbericht
- Auskunft Pegelstände, wenn dies relevant
- Auskunft zum umweltfreundlichen Kanuwandern
- An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (ansonsten wird ein Shuttleservice zum nächsten Bahnhof angeboten)
- Gästebuch zum Erfahrungsaustausch
Einige der Unterkünfte erfüllen sogar zusätzliche Kriterien, wie diese:
- Waschmaschine und Trockner
- Bootswagen
- Leihangebot Kanus
- Gepäcktransfer
- Getränke- und Speisenverkauf
- Shuttleservice Unterkunft <-> Kanueinstieg
- Umsetzung nachhaltiger, insbesondere ökologischer Aspekte
Informationen für Anbieter
Haben Sie als Beherbergungsbetrieb ebenfalls Interesse Teil einer expandierenden und innovativen Qualitätmarke zu werden?
Wenn Sie auch eine „Bett+Kanu“-Unterkunft werden wollen, dann füllen Sie einfach die folgenden Unterlagen aus und senden diese an den
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Anmeldeformular
Kriterienkatalog
Für weitere Informationen steht Ihnen auch Jörn Fritsch zur Verfügung; Telefonnummer: 03391-659636; E-Mail: fritsch@ruppiner-reiseland.de zur Verfügung.
Gern machen wir auch mit Ihnen einen Termin für eine Besichtigung und Ergebung Ihres Betriebes vor Ort und stehen Ihnen gern bei Fragen und Problemen zum Thema „Bett+Kanu“ zur Verfügung.