Wintermagie im Ruppiner Seenland
Der feine Zauber des Ruppiner Seenlands mit seiner reizvollen Mischung aus seenreicher Natur und geschichtlichen Orten bekommt im Winter eine ganz eigene Note.
Wenn Schnee oder Raureif die Bäume einkleidet und die Seen allmählich zufrieren, überträgt sich die Ruhe der Landschaft, die vielerorts noch so wirkt wie zu Fontanes Zeiten, auch auf Körper und Geist. Dann lockt die Wintersonne hinaus in die Natur und lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen in der klaren Luft z. B. auf dem Stechlinsee-Rundweg.
Bei herzhaften kulinarischen Genüssen in einem gemütlichen Restaurant wie dem „Alten Kasino“ am Ruppiner See wird einem wieder warm ums Herz. Wer einfach nur entspannen möchte, gönnt sich einen Wellnesstag in der Fontane Therme Neuruppin. Und ganz Aktive gehen mit einem treuen Husky-Gespann auf eine rasante Tour durch die verschneiten Wälder.
2019 wird ein wahres Fest für Gartenkunst- und Kulturgenießer.
Ganz Brandenburg feiert gleich zwei Großereignisse, die den Nordwesten des Landes ins Rampenlicht rücken. Die Landesgartenschau in Wittstock/Dosse und das Fontanejahr mit dem Schwerpunkt in Neuruppin sind die idealen Anlässe für einen ereignisreichen und kurzweiligen Besuch.
„Ob du reisen sollst, so fragst du, reisen in der Mark?“ fragt Fontane in seinen „Wanderungen“. Unbedingt, meinen wir!
200 Jahre Theodor Fontane
Der Literat und "Reiseschriftsteller" und zugleich einer der ersten Kutsche fahrende Tourist des Ruppiner Seenlandes, war der in Neuruppin geborene Theodor Fontane. Er widmete dem Ruppiner Seenland, seinen Menschen, der Natur und Kultur gleich einen ganzen Band aus der Serie "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Jubiläum: 30. März bis 30. Dezember 2019
2019 jährt sich Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Unter dem Titel »fontane.200« würdigt das Land Brandenburg vom 30. März bis zu Fontanes Geburtstag am 30. Dezember den großen Autor im ganzen Land und darüber hinaus.
Landesgartenschau in Wittstock/ Dosse
Jahrhundertelang galt die einzigartige Stadtmauer der fast 800-jährigen Stadt Wittstock/Dosse als uneinnehmbar. Vom 18. April bis 6. Oktober 2019 wird die frühere Bischofsstadt von der Landesgartenschau erobert. Am Zusammenfluss von Dosse und Glinze ist eine attraktive Garten- und Parklandschaft entstanden.
Als einzigartige Kulisse für das sechste große Gartenfest in Brandenburg bietet der historische Ringwall, der die Altstadt vollständig umschließt – rundum schöne Aussichten.
Informieren Sie sich bereits im Vorfeld über die Landesgartenschau in Wittstock/ Dosse.
Phantasie und Leidenschaft sind wohl die besten Gewürze in jeder Küche.
Ob der Landgasthof mit saisonaler und regionaler Küche, das Café mit verführerischen Torten und Kuchen oder das Restaurant mit stimmigem Ambiente und gepflegter Küche: die Küche Brandenburgs ist vielfältig.
Die Brandenburger Gastlichkeit im Ruppiner Seenland
Mit dem Siegel der „Brandenburger Gastlichkeit“ hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab und signalisiert seinen Gästen schon am Eingang des Hauses: Wir setzen auf Qualität!
„Nur unsere Erinnerungen machen den Moment zur Wirklichkeit.“
Kennen Sie das auch: man ist im Urlaub, macht hunderte von Bildern als Erinnerung und schaut sich diese dann in den seltensten Fällen noch einmal an.
Wir haben die Lösung: erstellen Sie sich Ihr persönliches
Ruppiner Seenland Erlebnisbuch
Darin enthalten sind Impressionen der Region und Ihre ganz persönlichen Highlights aus dem Urlaub.
English
The Ruppiner Seenland (lake district) has a lot to offer - thanks to it´s rich Prussian history you´ll find enchanting town centers, beautiful castles, wonderful culture events and breathtaking nature areals. Do you want to read more – show here.